×
SOFORTHILFE

ROTLICHTVERSTOSS – DAS KANN TEUER WERDEN

Veröffentlicht am 3. Juni 2020
Rotlichtverstoß teure Strafe

Rotlichtverstoß: Viele Kraftfahrer haben das schon mal erlebt, man ist in Eile und will die gerade auf Gelb gesprungene Ampel noch schnell überqueren. Das kann aber teuer werden. 

Ein Rotlichtverstoß liegt erst dann vor, wenn das Fahrzeug bei Rot über die Haltelinie in den Schutzbereich der Kreuzung eingefahren ist. Wenn das Fahrzeug lediglich über die Haltelinie fährt, liegt noch kein Rotlichtverstoß vor.

Viele Kreuzungen mit Ampeln sind mit stationären Rotlicht-Überwachungsanlagen ausgestattet. Ein Rotlichtverstoß muss genau dokumentiert werden. Meist wird von dem Verkehrssünder ein Frontfoto gemacht, über das der Fahrer i.d.R. zu identifizieren ist. Wenn dabei ein Unfall verursacht wird, gilt der Verstoß als grobe Fahrlässigkeit.

Es ist  zwischen einem „einfachen“ und einem „qualifizierten“ Rotlichtverstoß zu unterscheiden. Ein „einfacher“ Rotlichtverstoß liegt dann vor, wenn die Ampel kürzer als eine Sekunde auf Rot stand. Dann sind 90€ und ein Punkt in Flensburg fällig. Wenn dabei eine Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer bestand, sind es 200€, 2 Punkte und ein Monat Fahrverbot. Bei einer Sachbeschädigung 240€, 2 Punkte und ein Monat Fahrverbot. Ein „qualifizierter“ Rotlichtverstoß liegt vor, wenn die Ampel länger als eine Sekunde auf Rot stand. Hier sind 200€, 2 Punkte in Flensburg  und ein Monat Fahrverbot die Folge. Bei einer Gefährdung 320€ und bei einer Sachbeschädigung 360€, 2 Punkte und ein Monat Fahrverbot.

Bei einem Rotlichtverstoß kann es hilfreich sein einen Anwalt für Verkehrsrecht hinzuzuziehen, denn nur dieser kann Akteneinsicht anfordern. Nach genauer Lageabschätzung kann dann entschieden werden, ob eine Abwehrstrategie sinnvoll ist. Generell wird empfohlen, erst einmal keine Aussage zu machen und einen Anwalt einzuschalten.

Betroffen von diesem Thema?

Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

oder