×
SOFORTHILFE

BUSSGELDRECHNER

Mit dem Bußgeldrechner können Sie prüfen ob Ihnen ein Bußgeld, Punkte oder ein Fahrverbot droht.

Nutzen Sie den Bußgeldrechner und prüfen Sie online, welche Strafe Ihnen womöglich droht.

Sind Sie zu schnell gefahren, haben den Sicherheitsabstand nicht eingehalten oder haben ein Rotlicht missachtet. Für diese Verkehrsverstöße werden oftmals teure Strafen fällig. Direkt nach dem „Roten Blitzlicht“ stellt sich die Frage mit welcher Strafe man rechnen muss? Gibt es Punkte in Flensburg, droht ein Fahrverbot oder ist doch nur ein Verwarnungsgeld zu zahlen? Mit dem Bußgeldrechner schaffen Sie Klarheit.

*Der Bußgeldrechner wurde erstellt von bussgeldkatalog.org

STOPP! DROHEN BUSSGELD, PUNKTE ODER FAHRVERBOT?

Dann nutzen Sie umgehend unsere kostenlose Prüfung.
Viele Bescheide sind fehlerhaft und lassen sich erfolgreich anfechten.

Darum lohnt sich in vielen Fällen ein Einspruch gegen Ihren Bescheid

Grundsätzlich teilt Ihnen der Bußgeldbescheid den Verkehrsrechtsverstoß sowie die entsprechenden Strafen (Sanktionen) laut Bußgeldkatalog mit. Gesetzlich werden an Bußgeldbescheide bestimmte formelle und inhaltliche Anforderungen gestellt. Diese reichen von einer Rechtsbehelfsbelehrung und bestimmten Zugangserfordernissen bis hin zu Beweisen für die Tat.

Bei Bußgeldbescheiden kann es zu formellen oder technischen Mängeln kommen. Formelle Fehler sind in der Regel besser zu erkennen als technische Fehler. Bei technischen Mängeln sind spezifische Kenntnisse zur Funktionsweise von Messgeräten und technischen Vorgängen im Zusammenhang mit der Messung nötig, etwa von Geschwindigkeits- oder Rotlichtverstößen. Diese Prüfung können nur von spezialisierten Gutachtern und Sachverständigen durchgeführt werden. Aber auch bei den Beweismitteln, die den Verkehrsrechtsverstoß belegen sollen, kommt es immer wieder zu Fehlern.

Es ist davon auszugehen, dass mindestens jeder zweite Bußgeldbescheid derartige Mängel aufweist.

Häufige Fehler im Bußgeldbescheid sind:

  • typische Formfehler
    • Fehlende Rechtsbehelfsbelehrung
    • Eindeutige Identifizierung
  • Verjährung
  • falsches Kennzeichen
  • unscharfes Foto
  • fehlende Zeugen
  • zu hohes Bußgeld
  • technische Mängel
    • verfassungsrechtliche Bedenken
    • falsche Messdaten
    • fehlende Personalschulung
    • Fehlerhafte Bedienung des Messgerätes
    • Messfehler durch nicht geeichte Messgeräte
    • falsche Aufstellung des Messgerätes

Ist Ihr Bußgeldbescheid vielleicht auch fehlerhaft?

Zahlen Sie kein Bußgeld ohne vorherige Prüfung. Erfahren Sie Ihre Einspruchschancen! Die Erstberatung ist unverbindlich und kostenlos.